Die Ständige Impfkommission empfiehlt die Booster-Impfung bereits ab 12 Jahren

Die STIKO begründet diese Empfehlung mit der aktuellen Epidemielage mit stark ansteigenden SARS-CoV-2-Fallzahlen durch die Omikron-Variante und den befürchteten Konsequenzen für das Gesundheitssystem in Deutschland.
Der Schutz vor SARS-CoV-2-Infektionen durch die derzeit verfügbaren Impfstoffe nimmt auch in dieser Altersgruppe nach wenigen Monaten ab. Zudem ist die Wirksamkeit der Impfung gegen die Omikron-Variante im Vergleich zu Delta-Infektionen deutlich reduziert.
Die Auffrischimpfung für 12- bis 17-jährige Kinder und Jugendliche soll mit dem mRNA-Impfstoff Comirnaty® in der altersentsprechenden Dosierung (30 µg) erfolgen. Die 3. Impfstoffdosis soll, wie bei den über 18-Jährigen, in einem Mindestabstand von 3 Monaten zur vorangegangenen Impfung verabreicht werden. Durch die Auffrischimpfung wird der Impfschutz wieder verbessert und auch die Wahrscheinlichkeit der Virusübertragung reduziert. Die STIKO weist darauf hin, dass die Datenlage zur Effektivität und zur Sicherheit der Auffrischimpfung bei 12- bis 17-Jährigen noch limitiert ist. Es sind Impfreaktionen zu erwarten wie nach der 2. Impfstoffdosis bzw. der Auffrischimpfung bei 18-25-Jährigen.
Die STIKO ruft weiterhin alle bisher Nicht-Geimpften dringend auf, das COVID-19-Impfangebot wahrzunehmen.
Erstellt: 13.01.2022
Quelle:
Pressemitteilung der STIKO zur COVID-19-Auffrischimpfung bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 12-17 Jahren sowie zur Optimierung der 1-maligen Impfung mit der COVID-19 Vaccine Janssen. Stand: 13.01.2022
https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/PM_2022-01-13.html